
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Den Autoren folgen
Alle anzeigenOK
Usability & UX Design Buch- Part 2 - "The Growth of Digital User Understanding" - User Experience Design in Digitalisierung, Human Centered Design, UI Design und Service Design Taschenbuch – 5. August 2022
- Seitenzahl der Print-Ausgabe292 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberforwerts publishing
- Erscheinungstermin5. August 2022
- LesealterAb 16 Jahren
- Abmessungen19 x 12.5 x 2 cm
- ISBN-103000674136
- ISBN-13978-3000674136
Produktinformation
- Herausgeber : forwerts publishing
- Erscheinungstermin : 5. August 2022
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 292 Seiten
- ISBN-10 : 3000674136
- ISBN-13 : 978-3000674136
- Lesealter : Ab 16 Jahren
- Abmessungen : 19 x 12.5 x 2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1.911.558 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 669 in Usability
- Nr. 4.197 in Grafik & Multimedia (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Seit über einem Jahrzehnt bändigt Julian Schwarz als Gründer und Geschäftsführer des in Frankfurt a. M. und Heilbronn ansässigen Digitalunternehmens forwerts gemeinsam mit seinem Expertenteam komplexe Anforderungen und Digitalisierungsprojekte, um herausragende Lösungen für digitale Services zu gestalten.
Sein Unternehmen sieht er dabei als Hub für Menschen, die digitalen Prozessen, Produkten & Services mit der notwendigen Offenheit und Neugierde begegnen, damit wahrhaft innovative User-Experience-Konzepte verwirklicht werden können, die durch ihren ganzheitlichen Ansatz und Nachhaltigkeit bestechen.
Bereits vor der Firmengründung baute Julian Schwarz in verschiedenen Konzernumfeldern und in führenden Rollen das Verständnis aus, komplexe Vorhaben nach Nutzeranforderungen optimal auszurichten. Die hierdurch erlangte umfassende Expertise teilt er heutzutage als Coach und Mentor – nicht nur intern im Team, bei Startups und in seiner Tätigkeit als Dozent, sondern im Sinne der Wissensvermittlung und Aufklärung nun auch seit einigen Jahren in Buchform. Denn Wissen, das man nicht teilt, hat seine Funktion bereits verloren.
Dennis Belzner hat als Gründer und Geschäftsführer des in Heilbronn und Frankfurt a. M. ansässigen Digitalunternehmens forwerts schon viele Digitalprojekte begleitet und es sich auf die Fahne geschrieben, gemeinsam mit seinem Team aus Experten herausragende Lösungen und innovative User-Experience-Konzepte in komplexen Anforderungsumgebungen zu entwickeln.
Seine umfangreiche Expertise, die Dennis Belzner bereits vor der Geschäftsgründung in führenden Rollen in Konzernumfeldern einsetzte, um komplexe Vorhaben nach Nutzeranforderungen auszurichten, teilt er dabei nicht nur als Dozent an renommierten Hochschulen und als Coach und Mentor intern im Team, sondern seit ein paar Jahren nun auch zum Wohle der Aufklärung und Wissensvermittlung in Form von Büchern.
Diese sollen sowohl Experten als auch digitalen Neueinsteigern oder einfach neugierig gewordenen Interessierten Einblicke in die Welt der User Experience, des Service Designs und des Projektmanagements geben, indem Grundlagen & Methodiken verständlich und mit dem notwendigen Bezug aus der Praxis erklärt und zu Papier gebracht werden.
Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne14%24%15%33%14%14%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne14%24%15%33%14%24%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne14%24%15%33%14%15%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne14%24%15%33%14%33%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern14%24%15%33%14%14%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Rezensionen mit Bildern

für einen kleinen Einblick in die Thematik
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024Ich selbst bin schon irgendwie vom Fach, würde ich sagen, bin aber trotzdem schon ganz schön durchs Vorwort gestolpert. Nicht, weil ich es nicht verstanden habe, immerhin kenne ich viele der Begrifflichkeiten eigentlich, vielmehr weil auch Worte immerwieder ins Englische gezogen worden, die wir auch ganz locker aus dem Handgelenk in Deutsch hin schreiben dürfen. Hier und da fand ich den englischen Begriff sogar eher irreführend oder schwammig...
Schwammig ist auch ein Ausdruck, der sich für mich durch einen Großteil des Buchs zieht. Ich muss schon von Anfang an sagen, dass ich "Digital User Understandig" nicht ganz verstanden habe oder vielmehr, wohin unsere Experten da eigentlich wollen. Ich hatte etwas gehofft, ein Buch zu finden, das mir hilft, bessere Software für meine Kunden zu erstellen, weil sie meine Arbeit "besser verstehen". Aber schon im zweiten Kapitel ging es plötzlich um Teammanagment. Remotework. Und dieses Kapitel hat mich auch auf eine der größten Schwächen des Buches gestoßen: viel aufgeblasenes Gerede ohne greifbare Hilfen. Ein Satz war sogar so formuliert, dass ich erst das Gegenteil verstanden habe und völlig verwirrt war. Aber das Buch hilf eben auch leider nicht mit Diagrammen oder anderem Bildmaterial nach, um mir das Verständnis einfacher zu machen. Alles ist einfach nur eine Textwand, unterbrochen von dickeren Zitaten auf die nur zum Teil etwas eingegangen wird.
Die Einleitung der einzelnen Kapitel wird mit einer fast leeren Seite mit Bild und Namen des Autors und der Überschrift geschmückt... für Informationen über jeweilige Person blieb aber trotdem irgendwie kein Platz. Im umkehrschluss habe ich also gar keine Ahnung, wer mir dort eigentlich irgendwas zu erzählen versucht. Ist es einer dieser ominösen Experten? Vielleicht einfach jemand, der mit der Branche synergiert und daher einen anderen Blick mitbringt? Kein Hintergrundwissen, keine Parallelen, keine Information - ich weiß es schlichtweg nicht. Und bei der Menge an Autoren werde ich ja auch nicht jede einzelne Person im Internet suchen. Eins, zwei Sätze am unteren Seitenende hätten auch dieses Problem gelöst.
Alles in Allem bin ich recht enttäuscht. Die Aufmachung mutet erst mal interessant und auch recht professionell an, aber schon beim zweiten Blick fällt das Buch in sich zusammen. Ich erstelle Software, arbeite stark mit der Aufmerksamkeit der User und bin immer interessiert, alles für sie besser zu machen. Aber dieses Buch war mir dabei keine Hilfe. Vielleicht ein paar wenige Denkanstöße, aber leider zu oft ohne festen Kontext...
- Bewertet in Deutschland am 25. September 2024Ich habe mir das Buch bestellt, weil ich dachte, dass es ganz gut zum lernen neuer Dinge sein könnte. Ich muss aber sagen, dass es mir zu anstrengend ist - purer Text mit Ausführungen, ohne richtige Fallbeispiele (oder ich habe sie überlesen). Es gibt viele Erklärungen, ja, aber nichts geht ins Detail, alles sehr allgemein gehalten. Es sind durchaus viele interessante Dinge dabei und man entdeckt durchaus neues, aber irgendwie hatte ich was anderes erwartet. Ich glaube, man muss selbst reinlesen und gucken, ob es einem gefällt.
Positiv:
+ Informativ
+ Gut gestaltet
+ einfach zu verstehen
Neutral:
= geht nicht so tief in die Materie
Negativ:
- nicht zum lernen von Praxis zu gebrauchen, mehr zum Informieren
Alles in allem ist das Buch OK, es liest sich gut, aber es ist kein Nachschlagewerk in dem Sinne, man bekommt einige Einblicke, aber nichts geht in die Tiefe. Wer sich für das Thema interessiert, der wird durchaus nicht gelangweilt sein. Aber es ist nicht so, dass man es liest und dann UX Design kann - man kann hier einfach ein paar Sachen zu UX Design lesen.
4,0 von 5 SternenIch habe mir das Buch bestellt, weil ich dachte, dass es ganz gut zum lernen neuer Dinge sein könnte. Ich muss aber sagen, dass es mir zu anstrengend ist - purer Text mit Ausführungen, ohne richtige Fallbeispiele (oder ich habe sie überlesen). Es gibt viele Erklärungen, ja, aber nichts geht ins Detail, alles sehr allgemein gehalten. Es sind durchaus viele interessante Dinge dabei und man entdeckt durchaus neues, aber irgendwie hatte ich was anderes erwartet. Ich glaube, man muss selbst reinlesen und gucken, ob es einem gefällt.für einen kleinen Einblick in die Thematik
Bewertet in Deutschland am 25. September 2024
Positiv:
+ Informativ
+ Gut gestaltet
+ einfach zu verstehen
Neutral:
= geht nicht so tief in die Materie
Negativ:
- nicht zum lernen von Praxis zu gebrauchen, mehr zum Informieren
Alles in allem ist das Buch OK, es liest sich gut, aber es ist kein Nachschlagewerk in dem Sinne, man bekommt einige Einblicke, aber nichts geht in die Tiefe. Wer sich für das Thema interessiert, der wird durchaus nicht gelangweilt sein. Aber es ist nicht so, dass man es liest und dann UX Design kann - man kann hier einfach ein paar Sachen zu UX Design lesen.
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024Leider war ich von dem Buch sehr enttäuscht. Haptisch und optisch wirkt es wie ein lieblos ausgedruckt und günstig gebundenes Pdf. Der Fließtextsatz ist nicht besonders lesefreundlich. Inhaltlich hatte ich mir mehr erhofft: die Autor:innen verlieren sich in Allgemeinplätzen und ich kann wenig/keine hilfreichen Informationen für meine Tätigkeit herausziehen. Gerne werden englische Begriffe bemüht, die zwar branchenüblich aber eben auch sehr nichtssagend sind.
- Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024Das Buch ist sehr durchwachsen, stellenweise gute Passagen, aber für diejenigen, die sich mit der Materie bereits befassen, nicht wirklich empfehlenswert.
Es ist auf Neulinge ausgerichtet, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Nutzererfahrung hatten. Aber ob das Buch dann auch genau das Richtige für diese Zielgruppe ist, das mag ich eher zu bezweifeln.
/// FAZIT ///
Es lässt sich lesen, bringt ein wenig Inhalt mit sich, aber ist auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Für den Preis ist es als kleines Leseblatt durchaus ok.
- Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024Der Inhalt ist leider so allgemein gehalten, als hätte jemand einfach nur ein paar Schulreferate gesammelt, und als Buch herausgebracht. Wer in den letzten Jahren zwischendurch schon einen Bürojob hatte, oder ein paar Powerpoint Präsentationen bei der Arbeit erlebt hat, braucht das Buch vermutlich nicht. Wer Stichwörter wie "Remote-Arbeit" oder "Circular Economy" dagegen noch nie gehört hat, dem wird die knappe Erklärung dagegen auch nicht weiterhelfen.
Die meisten Absätze sind extrem allgemein: Da geht es beispielsweise darum, dass man Ablenkungen haben könnte, wenn man remote arbeitet. Dass Menschen sich manchmal Flexibilität wünschen. Dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist. Gespickt mit tiefgründigen Zitaten. Das Kapitel zu "Digitale Ethik" hätte so spannend werden können, aber auch dieses Kapitel ist enorm allgemein gehalten und schließt damit ab, dass wir eben Digitale Kompetenz vermitteln müssen.
+ Vereinzelte Tipps für die Praxis kann man sich durchaus mitnehmen, dafür 1 zusätzlicher Stern. Mir hat das Kapitel zu Gamification gefallen, da gibt es eine Liste mit Merkmalen/Techniken. Der Großteil des Buches hat aber wenig mit Praxiswissen zu tun, anders als der Titel suggeriert.
0 Es wirkt leider wie ein stereotypisches Buch aus dem Selbstverlag: Viele Stockphotos, mittelmäßige Druckqualität, der Text wurde mit viel Zeilenabstand und dickem Rand quasi "gestreckt". Der Einband ist aus eher dünnem Papier, und neigt entsprechend zu Verschmutzungen und Kratzern.
2,0 von 5 SternenDer Inhalt ist leider so allgemein gehalten, als hätte jemand einfach nur ein paar Schulreferate gesammelt, und als Buch herausgebracht. Wer in den letzten Jahren zwischendurch schon einen Bürojob hatte, oder ein paar Powerpoint Präsentationen bei der Arbeit erlebt hat, braucht das Buch vermutlich nicht. Wer Stichwörter wie "Remote-Arbeit" oder "Circular Economy" dagegen noch nie gehört hat, dem wird die knappe Erklärung dagegen auch nicht weiterhelfen.Sehr allgemein und oberflächlich gehalten
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Die meisten Absätze sind extrem allgemein: Da geht es beispielsweise darum, dass man Ablenkungen haben könnte, wenn man remote arbeitet. Dass Menschen sich manchmal Flexibilität wünschen. Dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist. Gespickt mit tiefgründigen Zitaten. Das Kapitel zu "Digitale Ethik" hätte so spannend werden können, aber auch dieses Kapitel ist enorm allgemein gehalten und schließt damit ab, dass wir eben Digitale Kompetenz vermitteln müssen.
+ Vereinzelte Tipps für die Praxis kann man sich durchaus mitnehmen, dafür 1 zusätzlicher Stern. Mir hat das Kapitel zu Gamification gefallen, da gibt es eine Liste mit Merkmalen/Techniken. Der Großteil des Buches hat aber wenig mit Praxiswissen zu tun, anders als der Titel suggeriert.
0 Es wirkt leider wie ein stereotypisches Buch aus dem Selbstverlag: Viele Stockphotos, mittelmäßige Druckqualität, der Text wurde mit viel Zeilenabstand und dickem Rand quasi "gestreckt". Der Einband ist aus eher dünnem Papier, und neigt entsprechend zu Verschmutzungen und Kratzern.
Bilder in dieser Rezension